O2 Business bietet mit Campus Networks eine Komplettlösung für die Digitalisierung Ihres Unternehmens aus einer Hand. Für maximale Prozesseffizienz und –flexibilität bei höchster Netzwerkverfügbarkeit und Datensicherheit.
Fünf Jahre nach der Einführung von 5G-Mobilfunknetzen (Mobile Private Networks, MPN) ist eine Neubewertung der ursprünglichen Nachfrageprognosen geboten. Deutschland hat sich – insbesondere durch die Fertigungsindustrie – als einer der weltweit führenden Anwender etabliert und liefert wertvolle Einblicke in die praktische Umsetzung und die realisierten Vorteile privater 5G-Netzwerke.
Dieser Beitrag beleuchtet konkrete Anwendungsbereiche, in denen Unternehmen messbare Verbesserungen durch MPN erzielen konnten, etwa in den Bereichen Effizienzsteigerung, Produktionssicherheit und digitaler Vernetzung. Zudem werden kommerzielle sowie technische Strategien für die erfolgreiche Beschaffung und Implementierung privater Netzwerkinfrastrukturen dargestellt – mit dem Ziel, nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu schaffen.
Frank Schmidt-Kuentzel, Business Owner Campus Networks bei O2 Telefónica, zeigt, wie 5G Campusnetze geschäftskritische Anwendungen ermöglichen und die Digitalisierung revolutionieren.
Im Fokus stehen flexible Architekturmodelle, höchste SLA-Anforderungen und innovative Überwachungslösungen für zuverlässige Performance. Zudem erklärt er, wie diese Technologien für unterschiedliche Anwendungsfälle maßgeschneidert eingesetzt werden können.
In einem exklusiven Gespräch erörtern Frank Schmidt-Küntzel, Business Owner Campus Networks bei O2 Telefónica, und Carlijn Williams, Head of Marketing bei Nokia Enterprise Campus Edge, die Zukunft von 5G und privaten Netzwerken in der Industrie.
Sie beleuchten die Bedeutung von 5G in der modernen Industrie, die Vorteile privater Netzwerke und wie diese Technologie Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützt. Entdecken Sie mehr über die strategische Partnerschaft zwischen O2 Telefónica und Nokia.